Missionsziel (MZ) 1 war befehlsgemäß gehalten und sicherte einen Siegespunkt. MZ 3 trotz eines klaren Befehls nicht genommen, eine befohlene Vernichtung einer feindlichen Einheit im Nahkampf (52. MZ) noch nicht erreicht. Die Bilanz des Ordo Teuton war durchwachsen…
Was wollte von Wahnfried?
Die Lage war ernst.
Hasso von Wahnfried war klar: Der Ausgang der Schlacht hing vom Besitz der MZ ab. Nur derjenige der Kombatanten, der mehr MZ zu jedem beliebigen Zeitpunkt halten würde, bliebe der Herr des Kampfes – gleich wie viele Truppen auf dem Felde stünden.
Die Taktische Karte der Missionsziele (MZ) zeigte folgendes Bild:
[ 5 - ] [ - - ] [ - - ]
[ - 3 ] [ - - ] [ 2 - ]
[ - - ] [ 6 - ] [ - - ]
[ - 1 ] [ - - ] [ 4 - ]
Legende
[ ] = 12x48 Teilstück der Platte
X = 12x12 Abschnitt des Teilstücks mit MZ „X“
- = 12x12 Abschnitt des Teilstücks ohne MZ
Die Tau hielten MZ 5 sowie 2 und drohten MZ 3 im Handstreich zu nehmen. Der Ordo Teuton war im Besitz von MZ 1 und 4, hatte aber durch seine Scout-Bewegung MZ 6 sichern können.
Der Abschnitt der 17. und 53. Kommende musste gehalten werden. Weichen war keine Option. MZ 1 musste verteidigt und ein Angriff der Tau auf die Salvenkanone verhindert werden. Zeit war zu gewinnen, damit die Schlagkraft der Salvenkanonen zum tragen kommt. Ferner musste die Entscheidung fallen, noch bevor die zwischenzeitlich von der Aufklärung bestätigten massiven Tau-Reserven eintreffen würden.
Die 17. und 53. Kommende würden den Schild der Abwehr bilden. Die brennenden Rhinos dienten dem Imperator auch noch nach dem Tod der Maschinengeister weiter treu als eherne Wehr.
Der Ordensmarschall befahl der 63. Kommende die unverzügliche Umgruppierung und warf das Rhino ins Zentrum, um von dort aus die linke Flanke zu unterstützen. Der Redeemer beherrschte mit der 91. Kommende das Zentrum und MZ6. Unbehelligt von Tau-Beschuss eröffnete er das Feuer auf die Zentralstellung der Tau und verbrannte mit seinen Flammen-Sturmkanonen Tau-Drohnen, die vergeblich versuchten einen Ablenkungsschleier um dem massiven Panzer zu werfen.
Der Redeemer nimmt Tau-Drohen unter Feuer
Der 62. Sturmkommende befahl von Wahnfried den Landungskapselangriff auf MZ 2.
Aber warum überließ der Ordensmarschall das MZ 3 dem Xeno?
Weshalb verharrte er mit dem mächtigsten Kampffahrzeug des Ordnes reglos im Zentrum?
Auf dem Befehlsmonitor des Redeemer blinkte der Missionzielbefehl 33 der Ordensleitung: "MZ 3 nehmen!" Den fragenden Blick des Inquisitors Kanter ignorierte der Ordensmarschall.
„Feuer“ schnarrte von Wahnfried in das geschlossene Voxcom des Ordo Teuton.
Rhythmische Salven im 4er-Takt dröhnten aus den Stellungen der Astrates. Die erste Salve der Salvenkanonen rissen die Stellung der Tau Späher im gegnerischen Zentrum auseinander und vernichtete 50% des Trupps. Über dem Tau-Truppentransporter erschien eine leuchtende Projektion des Himmlischen der Tau, der den sichtlich strauchelnden Spähern mit ausgestreckten Armen glühende Worte der Weisheit zurief und ihre Flucht verhinderte.
Die zweite Salve ging in der Hauptstellung der Tau nieder und sorgte für erste Verluste in dem zwischenzeitlich ausgestiegenen Feuerkrieger-Trupp. Auch diese wurden durch die frenetischen Rufe des Himmlischen schnell wieder stabilisiert.
Das unsichtbare Band des Himmlischen hielt die Zentralstellung der Tau zusammen. Es würde kein leichtes Spiel werden.
Die Landungskapsel der 62. Sturmkommende wich vom programmierten Zielpunkt kurz vor MZ 2 ab und schlug abseits des MZ 2 ein. Die hervorstürmende 62. Sturmkommende nahm die geschockten Feuerkrieger, die sich hinter einem Fels in Sicherheit wägten mit seinen beiden Flammenwerfern in ein erbarmungsloses Kreuzfeuer.
Aufnahme eines Servohelmpicter des Angriffs der 62. Sturmkommende
Nur drei desorientierte und rußschwarze Tau des Trupps stolperten aus den Flammenkegeln, hielten aber verbissen am MZ 2 fest.
MZ 1 war befehlgemäß gehalten und sicherte dem Orden einen Siegespunkt. MZ 3 trotz eines klaren Befehls (33. MZ) nicht genommen, eine befohlene Vernichtung einer feindlichen Einheit im Nahkampf (52. MZ) noch nicht erreicht. MZ 2 war trotz des beherzten Angriffs der 62. Sturmkommende nicht genommen. MZ 3 war leichtfertig unbesetzt geblieben und lag in Griffreichweite des vorstürmenden Feindes.
Die Bilanz des Ordo Teuton war durchwachsen…
Was wollte von Wahnfried?
Der Angriff der Tau rollte weiter.
[Fortsetzung folgt]