Die Tau-Kriege: Die 3. Schlacht um die Norden-Ebene auf Becker Prime - "Unvorhergesehener Schwertstreich"

Die Tau-Kriege: Die 3. Schlacht um die Norden-Ebene auf Becker Prime - "Unvorhergesehener Schwertstreich"

11.09.2014 15:50

+++ Becker Prime 218.314M41 (05.09.2014) - Norden-Ebene +++

Shas'O G'leep m'yen nan lächelte. Diese Astartes waren so vorhersehbar in ihrem Denken und Handeln. Der Ordo Teuton hatte wie erwartet reagiert und dabei das Eigentliche übersehen. Die vermeintliche Schwäche der Tau war keine. Der Sanftmut des Auftretens war die Waffe, die auch diesen hochmütigen Feind niederstrecken und alles dem Höheren Wohl unterordnen würde.

Shas'O G'leep m'yen nan war entschlossen seinem Namen alle Ehre zu machen ...


+++ Becker Prime 218.314M41 (05.09.2014) - Norden-Ebene +++

Shas'O G'leep m'yen nan lächelte. Diese Astartes waren so vorhersehbar in ihrem Denken und Handeln. Der Ordo Teuton hatte wie erwartet reagiert und dabei das Eigentliche übersehen. Die vermeintliche Schwäche der Tau war keine. Der Sanftmut des Auftretens war die Waffe, die auch diesen hochmütigen Feind niederstrecken und alles dem Höheren Wohl unterordnen würde.

Shas'O G'leep m'yen nan war entschlossen seinem Namen alle Ehre zu machen.

Wie nannten die Humans seinen Namen in ihrer Sprache doch gleich? Unbedeutend, denn schon bald würde die Sprache der Tau auf Becker Prime die maßgebliche Sprache einer neuen Sphäre der Tau sein.

Doch sollte der Feind sich zunächst in Sicherheit wägen und seine Truppen nach Belieben aufstellen, damit Shas'O G'leep m'yen nan dann planmäßig das Unerwartete tun würde.

Bruder Hasso von Wahnfried war seit 400 Jahren Meister der Schmiede des Ordo Teuton. Der Befehl des Hochmeisters zur Verteidigung von Becker Prime hatte ihm zum Befehlshaber des "Sondersperrverband Becker I" im Range eines Ordensmarschalls gemacht. Kühl und methodisch wog er Kampfplatz und die zu erwartenden Missionsziele ab. Der Sieg war durch Schwerpunktbildung und Mobilität zu erzwingen.

Der Ordensmarschall stellte die 17. und 53. Kommende mit ihren Taktischen Trupps in Rhinos auf der linken Flanke auf, während die Taktischen Trupps der 63. und 01. Kommende die rechte Flanke und das dortige Missionsziel in ihren Rhinos deckten. Jeder Flanke war eine Salvenkanone zur Unterstützung zugeteilt. Das Zentrum bildete der Redeemer, der mit dem Taktischen Trupp der 91. Kommende und dem Inquisitor Kanter des Ordo Xenos und dem Ordensmarschall besetzt wurde. 3 Servoschädel sicherten und erschlossen das Niemandsland des Gefechtsfelds und erstreckten sich über das Vorfeld der gesamten Stellung des Ordo Teuton. Die Reserve bildeten die Landungskapseln der 62. und 78. Sturmkommende.


Überblick über den Aufmarsch des Ordo Teuton

Der Aufmarsch verlief nach Plan. Der Xeno blieb untätig ... vermeintlich.

Die Verbände der Tau operierten aus der Tiefe des Raumes und folgten der Taktitk des "Langen Marsches". Ein konzentrierter Überraschungsangriff auf der linken Flanke des Feindes würde ihn dort seiner Mobilität rauben und seine so gelähmte Stellung aus dem Gleichgewicht werfen. Eine weit ausholende Flankenbewegung mit den gefürchteten Geister-Kriegern und Kroot-Söldnern über die tiefe rechte Flanke des Ordo Teuton wäre der Schnitt durch die Kehle des Feindes, die umfangreichen Reserven über das Zentrum der unvermeidliche Todesstoß und der Triumph des Höheren Wohles.

Während die rechte Flanke der Tau und ihr Missionsziel nur durch einen Trupp Feuerkrieger gedeckt wurde,


Erbeutete Pikteraufnahme der Tau, die den Trupp der rechten Flanke zeigt

war das Zentrum nur schwach durch einem Trupp Späher und Scharfschützendrohnen mit Schussfeld auf das Missionziel im Zentrum besetzt.


Aus einer Tau-Drohne geborgene Aufnahme der Späherstellung

Hinter einem Hügel auf der linken Flanke der Tau hatte Shas'O G'leep m'yen nan verdeckt seine Hauptmacht zusammengezogen:

Ein Himmlischer erleuchtete dort in seiner Umgebung alle Truppen der Tau aus einem Dornenhai Transportpanzer, der mit einem weiteren Trupp Feuerkrieger besetzt war. Mit bemerkenswerter Eleganz und Geschicklickeit bildete der Himmlische ein unsichtbares Band, dass die vermeintlich schwache Zentrumsstellung der Tau tatsächlich zu einer gefährlichen Bedrohung machen würde. Ein XVBB Broadside Team aus 2 Broadside Shas'ui mit Raktenwerfer gaben schweres Unterstützungsfeuer. Zusätzlich lauerte - für den Ordo Teuton völlig unerkannt - ein Hammerhai-Panzer mit 6 Suchkopfraketen, der mit einen weiteren Trupp Feuerkrieger das Missionsziel 5 deckte.


Die verdeckt aufgestellte Hauptstreitmacht der Tau

Wie geplant tat Shas'O G'leep m'yen nan das Unerwartete:

Trotz der minutiösen und methodischen Effizienz des schwer gepanzerten Aufmarsches des Ordo Teuton rissen die Tau durch einen Überraschungsangriff die Initiative an sich und durchkreuzten die Planung des Ordo Teuton. Statt den Xeno im Angriff offensiv zu schlagen, war der Orden plötzlich zum Verteidiger geworden.

Das es dem Redeemer mit Hilfe des Inquisitors Kanter noch durch eine Scout-Bewegung zuvor noch gelang planmäßig das Missionsziel im Zentrum zu besetzten, sollte für den Ausgang der Schlacht keine Bedeutung mehr haben. Oder doch?


Der mit Ordensmarschall von Wahnstein besetzte Redemmer stößt auf das Missionziel im Zentrum vor

Der Angriff der Tau brach los.

Die Wucht des Angriffs zielte auf die noch im Aufmarsch befindlichen Rhinos der 17. und 53. Kommende und erreichte diese bevor diese sich überhaupt in ihre geplante Ausgangsposition bewegen konnten.

Der in einen Crisis-Anzug gerüstete Shas'O G'leep m'yen nan wurde von 2 XVB Crisis-Leibwachen sowie 6 Drohnen begleitet und bildete die Speerspitze des Angriffs.


Detail des Angriffs von Shas'O G'leep m'yen nan

Fast lautlos stürmten der Tau-Kriegsherr mit seinem massiven Angriffsverband an dem vor der Tau-schen Hauptstellung liegenden Missionziel 3 vorbei auf die linke Flanke des Ordo Teuton vor. Die Einnahme dieses Missionsziels würde im Zuge des Druchbruch gleichsam von alleine gelingen.


Blick in Richtung auf die Stellung der 17. und 53. Kommende von Shas'O G'leep m'yen nan aus

Wenn die 17. und 53. Kommnde weichen sollten, wäre das Missionziel in der Stellung des Ordo Teuton gefallen, das Missionsziel im Vorfeld im Vorbeigang erobert und der Weg zur Vernichtung der Salvenkanone auf der linken Flanke des Ordo Teuton frei.

Zahllose Zielmarker sprangen urplötzlich auf die Rhinos. Wie aus dem Nichts zischten präzise gelenkte Suchkkopfraketen auf die Panzer zu. Ein Hagel von Einschlägen prasselte auf die Flanken der Rhinos, bevor diese sich drehen und dem Gegner die Front zeigen konnten. "Halten" hörten die Astartes den Ordensmarschall durch das Vox knurren.

Beide Rhino fielen in rascher Folge aus. Die Astartes booteten aus und nahmen hinter den rauchenden Wracks Deckung.


Astartes der 17. und 53. Kommende gehen hinter Rhino Wracks in improvisierte Stellung

Der mit herrschaftlicher Geste lautlos herangleitende Shas'O G'leep m'yen nan feuerte nun Feuerglocken fremdartiger Xenowaffen auf die Astartes ab, um den Durchbruch endgültig zu erzwingen. Beide Kommenden erlitten Ausfälle, darunter wertvolle Raktenwerfer.

Erstes Blut war für die Tau gewonnen. Das dritte Missionsziel lag in greifbarer Reichweite. Noch bevor der Ordo Teuton den Kampf beginnen konnte, hatte sich das Blatt gewendet.

"Halten" knurrte der Ordensmarschall.

[Fortsetzung folgt]


Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


User Gruppen: : Adeptus Expeditio (SL), Arbites (Mods), Teilnehmer, Spieler, Adepten (neu registrierte),
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz